Optimismus Training: Pessimismus - seine Nachteile

Nachteile die Pessimisten in ihrem Leben durch den Pessimismus haben - Auswirkungen einer negativen Denkhaltung. Dies ist Thema dieses Video.

Optimismus Training: Pessimismus - seine Nachteile
© PAL Verlag

Pessimisten haben massive Nachteile, die sie aufgrund ihrer pessimistischen Haltung in Kauf nehmen müssen. Dies belegen zahlreiche wissentschaftliche Untersuchungen. Schauen wir uns die wichtigsten an.

Video Nachteile der Pessimisten

Nachteile der Pessimisten

Seelisches Wohlbefinden

Das seelische Wohlbefinden von pessimistischen Menschen ist überwiegend schlecht. Da sie stets mit dem Schlimmsten rechnen, viel grübeln und immer ein Haar in der Suppe finden, sind ihre Gefühle meist im Keller. Pessimsiten fühlen sich häufig niedergeschlagen bis hin zu depressiv und leiden unter Ängsten. Sie fühlen sich anderen Menschen und den Umständen ausgeliefert, weil sie glauben, keinen Einfluß auf ihre Gefühle und ihr Leben zu haben.

Körperliches Befinden

Da das seelische und körperliche Befinden eng miteinander verknüpft sind, ist die körperliche Verfassung von Pessimisten eher schlecht. Sie sind häufig krank und befinden sich insgesamt eher in schlechter körperlicher Verfassung, da sie durch ihre negative Denkweise ihre Abwehrkräfte schwächen und so für Krankheiten anfällig sind. Untersuchungen zeigen, daß Hoffnungslosigkeit das Immunsystem schwächt und daß Pessimisten doppelt so häufig unter Infektionskrankheiten leiden wie Optimisten!

Berufliche und finanzielle Nachteile

Beruflich und finanziell sind Pessimisten in der Regel nicht sehr erfolgreich. Da sie überall Probleme wittern und selbst bei günstigen Bedingungen mit einem schlechten Ausgang rechnen, lassen sie nicht nur viele Chancen ungenutzt vorbeiziehen, sie ziehen das Unglück gleichsam an. Sie haben und sehen viel weniger Chancen als Optimisten, wenn sie sich um eine Stelle bewerben. Als Mitarbeiter sind sie wenig beliebt, da sie eher destruktiv sind und wenig Eigeninitiative entwickeln. Da sie sich selbst wenig zutrauen und kein Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, drücken sie sich vor Verantwortung und bleiben eher passiv.

Auch wenn sie sehr begabt und fähig sind, können sie aufgrund ihrer pessimistischen Denkweise ihre Fähigkeiten nicht entfalten und scheitern deshalb häufig. Sie lassen sich von Fehlschlägen und Mißerfolgen sehr schnell entmutigen und werfen die Flinte ins Korn. Wenn Pessimisten auf Probleme stoßen, dann stecken sie eher den Kopf in den Sand oder lenken sich ab, indem sie schlafen, Drogen nehmen oder zu Alkohol greifen.

Geistige Fähigkeiten

Pessimistische Menschen können sich schlecht auf eine Aufgabe konzentrieren, da sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, sich auszumalen, was alles schiefgehen kann. Sie haben Probleme, sich etwas zu merken, und sind wenig kreativ.

Zwischenmenschliche Beziehungen

Da sich pessimistische Menschen eher hilflos und anderen Menschen ausgeliefert fühlen, betrachten sie ihre Mitmenschen als Feinde. Sie sind mißtrauisch und immer darauf gefaßt, daß andere sie hereinlegen oder hintergehen wollen. Oder aber sie haben Angst vor anderen Menschen, weil sie sich nicht getrauen, sich durchzusetzen oder "Nein" zu sagen. In Gegenwart anderer malen sie den Teufel an die Wand oder sprechen über ihr eigenes Unglück oder das der anderen. Sie beklagen sich bei anderen über die Ungerechtigkeit der Welt und sind verbittert, daß es das Schicksal so schlecht mit ihnen meint. Dadurch sind sie bei anderen wenig beliebt.

Angesichts dieser Nachteile kann man dem Philosophen Karl Popper nur zustimmen, wenn er sagt: Nichts ist verantwortungsloser als Pessimismus. Haben Sie sich bei der Beschreibung der Pessimisten wiedergefunden? Machen Sie ähnliche Erfahrungen? Wenn ja, würden Sie nicht lieber heute als morgen in das Lager der Optimisten überwechseln? Ich glaube schon. Möglicherweise haben Sie jedoch noch einige ernsthafte Vorbehalte. Sie haben vielleicht, wie viele Menschen, handfeste Vorurteile gegenüber dieser Geisteshaltung, Vorurteile, die Sie daran hindern könnten, Ihre pessimistische Sichtweise zugunsten einer optimistischen aufzugeben. Schauen wir uns deshalb häufig anzutreffende Vorurteile etwas genauer an und überlegen, ob sie eine Berechtigung haben.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.96 Sterne (83 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
jens schreibt am 27.04.2021

optimist kann man im leben nur bleiben, wenn man entweder naiv ist oder durch glückliche umstände nie lange gang unten verharren musste. wie man durch die welt gehen kann, all das elend, die ungleichheit, unfairness und das leid sehen kann ohne sich davon beeinflussen zu lassen ist mir schleierhaft? ist es ignoranz oder selbstblendung?
zum text.. und den mitmenschen.. das man angst hat, hintergangen zu werden. euch ist schon bewusst, das betrug NUR funktioniert, weil der gegenüber vertraut oder? hand aufs herz, wie oft habt ihr selber schon gelogen, euch vorteile verschafft, dinge verschwiegen? das macht jeder und da ist es doch klar, das man irgendwann davon ausgeht, das die hälfte von allem, die einem gesagt wird, nicht der wahrheit entspricht


  
Inhalt des Beitrags 
 Video Nachteile der Pessimisten
 Nachteile der Pessimisten
Weitere Beiträge
 Optimismus Training: Optimismus kann man lernen
 Optimismus Training: Was unterscheidet Optimisten von Pessimisten?
 Optimismus Training: Vorteile, die Optimisten haben