Gesund mit Krankheiten umgehen

Wie du die Angst, krank zu werden, überwindest und warum dein Gesundheitszustand nicht für deine Zufriedenheit verantwortlich ist, erfährst du in dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude"mit der Coach Maja Günther und der Psychologin Claudia Morgenstern.

Beliebte Beiträge zum Thema: Umgang mit Gesundheit und Krankheit

Gruppenzugehörigkeit und ein tiefes Gemeinschaftsgefühl können die Lebenserwartung steigern. Wieso ist uns das aber so selten bewusst? Und wie können wir von Gemeinschaft profitieren?

Wir sind Erkältungen nicht schutzlos ausgeliefert. Unsere Einstellungen zum Krankwerden beeinflussen, ob wir krank werden oder gesund bleiben. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Unser Körper verfügt über Selbstheilungskräfte, die wir nutzen und aktivieren können. Erfahre mehr über diese Wunderwaffe gegen Krankheiten und erhalte wertvolle Tipps, um deine Selbstheilungskräfte anzukurbeln.

Neu bei Psychotipps

Ein Tagebuch zu führen, hilft dir, Klarheit und Struktur in deine Gedanken und Gefühle zu bringen. Der Beitrag gibt dir wertvolle Tipps, wie das Journaling dir mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit schenken kann.

Beliebte Beiträge zum Thema: Entspannung und Kraft in der Natur finden

Draußen sein, die Natur erleben, mit den Händen etwas erschaffen – das geht an kaum einem anderen Ort so gut wie im Garten. In diesem Beitrag erfährst du, warum Gartenarbeit so wirkungsvoll ist, um deine Seele zu verwöhnen und deinen Geist zu entspannen.

Wie du in der Natur und in den Veränderungen der Jahreszeiten ein Sinnbild für dein Leben und deinen Lebenszyklus erkennen kannst, erfährst du in dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude".

In der Stille finden wir zu uns selbst. Dieser Video-Impuls zeigt, wie wir gerade in stillen Momenten Kraft und Energie tanken können: Indem wir unsere Gedanken und Gefühle beruhigen. Um die Stille erlebbar zu machen, verzichtet der Video-Impuls ganz bewusst auf Musik. Er kann in aller Stille genossen werden.

Die meistgelesenen Beiträge

Tun Sie sich schwer seelische Verletzungen loszulassen? Belasten Sie Erfahrungen oder klammern sich an Beziehungen? Tipps um loslassen zu lernen.

Ärger und Wut schaden am meisten uns selbst, aber auch unseren Mitmenschen. Wie entstehen diese negativen Gefühle? Was kennzeichnet sie und wie können wir besser mit Ärger, Wut und Zorn umgehen? 13 wertvolle Tipps und Hilfestellungen findest du in diesem Beitrag.

Eine Freundschaft ist wie eine gute Partnerschaft: Sie muss wachsen und gepflegt werden. 20 Tipps helfen dir, um neue Leute kennenzulernen und echte Freunde zu finden und zu halten.

Videoübungen für Entspannung, Selbstliebe und Wohlbefinden

Manchmal sind wir generell im Leben einfach voll. Auch körperlich ist das spürbar. Für diese Situationen möchte ich dir eine tolle Übung zeigen.

Starte mit einem Wohlgefühl in den Morgen.

Beliebte Beiträge zum Thema: Selbstzweifel überwinden und Selbstvertrauen aufbauen

"Große Klappe, nix dahinter" – denken viele über sich, die vom Hochstapler-Syndom oder Impostor-Syndrom geplagt sind. Wenn trotz guter Leistungen und Lob von außen extreme Selbstzweifel an dir nagen, dann erhältst du in diesem Beitrag 5 wertvolle Tipps, um deine Selbstwahrnehmung positiv zu steigern.

Ein positives Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind die Basis für ein zufriedenes Leben. In diesem Beitrag erfahren Sie Tipps und Strategien, um das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken.

In diesem Beitrag erhältst du Erste-Hilfe-Strategien für den Umgang mit Minderwertigkeitsgefühlen und geringem Selbstwertgefühl. Mit 6 konkreten Tipps, wie du das Gefühl eine Versagerin oder ein Versager zu sein, überwinden kannst.

Vielbesuchte Beiträge zum Thema: Beziehungen zu anderen

Negativ eingestellte Menschen können für uns Trainingspartner sein wenn wir ihnen mit der richtigen Einstellung begegnen.

Angst vor Zurückweisung wenn Sie jemanden kennenlernen möchten? Tipps für den Umgang mit der Angst vor einem Korb.

Vertrauen zu können, ist wichtig für unser seelisches Wohlbefinden und unsere Beziehungen. In diesem Beitrag erhältst du Tipps zum Abbau von Misstrauen und zum Aufbau von Vertrauen.

Beliebte Beiträge zum Thema: Liebe deine Welt und die Menschen darin

Die positiven Auswirkungen von Dankbarkeit auf unser Leben sind weithin anerkannt. Aber können wir trainieren, dankbarer zu sein? Dieser Beitrag zeigt Wirkung und Grenzen von Dankbarkeit auf und stellt Übungen vor, die dir helfen, mehr Dankbarkeit in dein Leben zu lassen.

In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude"geht es darum, deine Vorstellungen und Erwartungen an die Partnerschaft zu überprüfen und, wenn notwendig, auch zu korrigieren.

Sich selbst annehmen und lieben hat viele Vorteile – für uns und unsere Mitmenschen. Welche das sind erfahren Sie hier.