Ständig über Krankheiten reden.

Je mehr du über Krankheiten redest und nachdenkst umso kränker machst du dich. Gesund bleiben geht nur mit positiven Gedanken. Wie das gelingt, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Ständig über Krankheiten reden.
© PAL Verlag

Lies zum Verständnis dieses Beitrags zunächst Saboteure des Glücks.

So nutzst du diesen Saboteur des Glücks

Betrachte Unterhaltungen als eine Art Olympiade, auf der es darum geht, wer am meisten und längsten über Krankheiten reden kann.
Sprich mit anderen ständig über deine großen und kleinen Zipperlein, deine Untersuchungen, die Kunstfehler bei deinen Freunden und Bekannten, kurzum suhle dich so richtig im Kranksein.
Höre täglich in dich hinein, lies die Todesanzeigen in der Tageszeitung und mach dir Sorgen um deinen Körper und deine Gesundheit.
Nimm jedes noch so unbedeutende Zipperlein zum Anlass, im Internet nach der Krankheit zu suchen, die dahinter stecken könnte.

Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du ständig über Krankheiten redest

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: das seelische Befinden hat einen großen Einfluss auf die körperliche Genesung. Je mehr du über Krankheiten redest, umso schlechter geht es dir seelisch und umso mehr zögert sich der Heilungsprozess hinaus. Das ständige Reden über Krankheiten lässt dich seelisch und körperlich noch kränker fühlen und schwächt deinen Körper und deine Immunabwehr. Das einzig Erfreuliche ist vielleicht die Genugtuung, als Sieger, als derjenige mit den schlimmsten Schmerzen, mit der schlimmsten Krankheit aus der Unterhaltung hervorzugehen und dafür die Goldmedaille zu bekommen. Diesen kleinen Sieg musst du in Kauf nehmen, wenn du dein seelisches und körperliches Befinden verschlechtern willst.

Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, ist, allen auf die Frage nach deinem Befinden zu sagen: "Mir geht es gut." oder "Ich fühl mich toll." und das Gespräch auf etwas Erfreuliches zu lenken.

Das könnte nämlich dazu führen, dass es dir schlagartig besser geht und sich dein seelisches und körperliches Missbefinden bessert. Überhaupt würde es dein körperliches Befinden verbessern, wenn du deinen Körper als Freund ansehen würdest. Und wie behandelt man einen Freund? Man sorgt für ihn, schont ihn, wenn er Ruhe braucht.

Merke dir: Reden über Krankheiten und Beschwerden des Alters macht dich kränker und zögert den Heilungsprozess hinaus!

Darüber hinweggehen und sich Schönem und Erfreulichem zuwenden, fördert das seelische Wohlbefinden und trägt so zum Heilungserfolg bei. Willst du gesund bleiben oder werden, dann stärke deine Gesundheit mit positiven Gedanken und Vorstellungen. Lies dir den Beitrag über die Lebenserwartung durch. Du wirst staunen, welchen Einfluss dein Verhalten auf deine Lebenserwartung hat.

Wie hilfreich war der Beitrag für Sie?
3.97 Sterne (95 Leserurteile)

Serie: Saboteure des Glücks

Ständiger Ärger über Ungerechtigkeiten ändert etwas an den Missständen – richtig? Wenn du dem zustimmst, lies diesen Beitrag aus der Serie Die 33 Saboteure  des Glücks.

Bemühe dich es allen Recht zu machen und du musst dir um dein Ansehen keine Sorgen mehr machen. Was du dabei verpasst, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Du verdirbst dir und anderen die gute Laune wenn du immer nach dem Haar in der Suppe suchst. Welchen Schaden du damit anrichttest, erfährst du in diesemBeitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Willst du versagen dann stell dir vor, dass du versagst. So einfach ist es keinen Erfolg zu haben. Mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Sorgen verhindern nichts und machen dir schlechte Gefühle. Das beste Mittel gegen Sorgen ist Handeln.

Geh immer den Weg des geringsten Widerstandes und drücke dich vor allen Problemen. Das garantiert dir Unzufriedenheit und Unglücklichsein. Mehr dazu in diesem Beitrag aus der Serie  Die 33 Saboteuere des Glücks.

mehr laden
Ihr Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Niklaus Baumann schreibt am 18.09.2021

Voltaire (Spruch in der Eingangshalle, Merian Iselin Spital, Basel):
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein"


Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 So nutzst du diesen Saboteur des Glücks
 Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du ständig über Krankheiten redest
Weitere Beiträge
 Anleitung zum (Un)Glück – 33 Strategien für ein (un)glückliches Leben
 Denke permanent schlecht von dir
 Mach deinen Wert vom Ergebnis deines Handelns abhängig.