Bemühe dich, es allen Recht zu machen.

Bemühe dich es allen Recht zu machen und du musst dir um dein Ansehen keine Sorgen mehr machen. Was du dabei verpasst, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

	Bemühe dich, es allen Recht zu machen.
© PAL Verlag

Lies zum Verständnis dieses Beitrags zunächst Glück – so zerstörst du es garantiert

So nutzst du diesen Saboteur des Glücks

Ein echter Ja-Sager hat die Einstellung: "Ich bin nichts. Die anderen sind besser und wichtiger. Deshalb habe ich nicht das Recht, anderen etwas abzuschlagen. Abgesehen davon, wäre es absolut fürchterlich und unerträglich, wenn ich jemanden verlieren würde, nur weil ich ihm etwas abschlage. Das könnte ich nicht ertragen."
Habe immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer und tu dein Bestes, es allen immer recht zu machen. Eigne dir diese Einstellung und Lebensweise an und du hast keine Probleme mit dem Ja-Sagen, aber viele Probleme mit dir und deinem Leben.

Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du es immer allen Recht machen willst

Du verlierst deinen Seelenfrieden und erntest jede Menge Verachtung deiner Mitmenschen, die für Ja-Sager nur ein mitleidiges Lächeln übrig haben - auch wenn sie das natürlich nicht offen zugeben, weil du ihnen ja viel Gutes tust. Und du selbst verlierst jegliche Selbstachtung. Wahrscheinlich kotzt dich deine selbstlose und aufopfernde Art selber an und du verachtest dich selbst, wenn du in den Spiegel schaust.

Die Folge: Permanente Unzufriedenheit, Angst, andere könnten dich ablehnen, Ärger über dich selbst, dass du es immer allen Recht machen willst, damit diese dich mögen, dass du so viel Angst hast, Nein zu sagen und dich nicht traust, anderer Meinung zu sein, Depressionen usw. Menschen, die es stets allen recht machen wollen und ihre eigenen Bedürfnisse mit Füßen treten, leiden nicht selten unter einem Burnout.

Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, wäre, dir die Haltung selbstsicherer Menschen zuzulegen, die der Überzeugung sind: "Ich habe Bedürfnisse und Wünsche und ich bin es mir wert, dass diese erfüllt werden. Da sich meine Bedürfnisse und Wünsche nicht immer mit denen der anderen decken, muss ich damit rechnen, dass diese enttäuscht sind, wenn ich ihnen etwas abschlage. Das ist bedauerlich und schade, aber nicht zu ändern. Abgesehen davon kann man es nie allen Menschen Recht machen - gleichgültig wie sehr man sich zurücknimmt und seine Bedürfnisse zurücksteckt. Deshalb ist es töricht, es allen Recht machen zu wollen".

Unterlass es unter allen Umständen, dir eine so egoistische Frage zu stellen wie "Was möchte ich, was täte mir gut und was wäre für mich am Besten?" und denk noch nicht einmal daran, es dir Recht zu machen.

Merke dir: Totale Selbstaufopferung und Leugnung der eigenen Bedürfnisse führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Selbstachtung und allen Respekts durch andere.

Nicht nur das. Wenn man es allen recht machen will, dann überfordert man sich sehr schnell und fühlt sich ausgelaugt und ausgebrannt. Und es allen Recht machen zu wollen ist der sicherste Weg, keinen Erfolg zu haben. Deine Bedürfnisse wichtig nehmen und darauf achten, dass es dir gut geht, führt zu gelegentlicher Ablehnung durch andere. Dafür gewinnst du aber Zufriedenheit und kannst in den Spiegel schauen, ohne deine Selbstachtung und dein Gesicht zu verlieren.

Wie hilfreich war der Beitrag für Sie?
4.17 Sterne (247 Leserurteile)

Serie: Saboteure des Glücks

Ständiger Ärger über Ungerechtigkeiten ändert etwas an den Missständen – richtig? Wenn du dem zustimmst, lies diesen Beitrag aus der Serie Die 33 Saboteure  des Glücks.

Du verdirbst dir und anderen die gute Laune wenn du immer nach dem Haar in der Suppe suchst. Welchen Schaden du damit anrichttest, erfährst du in diesemBeitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Willst du versagen dann stell dir vor, dass du versagst. So einfach ist es keinen Erfolg zu haben. Mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Sorgen verhindern nichts und machen dir schlechte Gefühle. Das beste Mittel gegen Sorgen ist Handeln.

Je mehr du über Krankheiten redest und nachdenkst umso kränker machst du dich. Gesund bleiben geht nur mit positiven Gedanken. Wie das gelingt, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Geh immer den Weg des geringsten Widerstandes und drücke dich vor allen Problemen. Das garantiert dir Unzufriedenheit und Unglücklichsein. Mehr dazu in diesem Beitrag aus der Serie  Die 33 Saboteuere des Glücks.

mehr laden
Ihr Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Ich schreibt am 03.07.2021

Hallo, ich bin auf Ihren Artikel gestoßen und stehe anscheinend auf dem Schlauch.

Zumindest was den zweiten Teil Ihres Artikels angeht. Ab "Das dümmste was..."

Was muss man denn dann machen, wenn man entweder es allen Recht macht und als Ja-Sager gilt mit all den o.g. Nachteilen für sich selbst und auf der anderen Seite, wenn man auf sich schaut als Egoist?


Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 So nutzst du diesen Saboteur des Glücks
 Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du es immer allen Recht machen willst
Weitere Beiträge
 Anleitung zum (Un)Glück – 33 Strategien für ein (un)glückliches Leben
 Denke permanent schlecht von dir
 Mach deinen Wert vom Ergebnis deines Handelns abhängig.