In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es darum, wie du es schaffst, dir Lebensqualität und Wohlbefinden zu erhalten, auch wenn du viele Pflichten zu erledigen hast.
In dieser Podcastfolge sprechen die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther über unseren Umgang mit Pflichten. Immer wieder erleben sie in ihren Beratungen und Therapiesitzungen, dass Menschen mit den Aufgaben und Pflichten in ihrem Leben überfordert sind und dass sie irgendwann das Gefühl haben, nur noch zu funktionieren. Sie spüren einen enormen Druck, werden fahrig und atemlos, haben das Gefühl, dass ihnen der Kopf raucht.
Doch warum sind wir so fest davon überzeugt davon, dass wir wie Maschinen immer Leistung bringen müssen? Schuld daran ist einerseits unsere Gesellschaft, in der Effizienz und Leistung viel zählen, andererseits lenken wir uns auch von unseren inneren Themen ab, wenn wir ständig damit beschäftigt sind, Anforderungen und Aufgaben zu erfüllen.
Anhand von anschaulichen Beispielen und Visualisierungen zeigen Maja und Claudia, wie es dir gelingt, trotz vieler Pflichten und Aufgaben die positiven Momente im Leben wahrzunehmen und zu genießen. Ein Weg dorthin ist, dir klarzumachen, was dich als Mensch ausmacht und von einer Maschine unterscheidet:
Das bedeutet, dass du die Verantwortung für dein Funktionieren innehast (Es gibt keinen Mechaniker, der dich reparieren muss). Deshalb ist es wichtig, dich zu fragen: Was kann mir helfen, mir die Pflichten so angenehm wie möglich zu machen?
Der Schlüssel dazu ist, dein Fokuspendel immer in beide Richtungen schwingen zu lassen: nach außen und innen. Das kann dir gelingen indem du beim Umsetzen von Aufgaben, auch von ganz alltäglichen Hausarbeiten wie Staubsaugen oder Rasenmähen immer alle deine Sinne aktivierst und deine Tätigkeit bewusst erfährst.
Oder du reicherst ganz aktiv deine To-do-Liste mit Pflichten für dein inneres Wohlbefinden an – auch beim Innehalten und Pausemachen tust du etwas Wertvolles: Du kümmerst dich darum, dass du leistungsfähig bleibst. Und nicht zuletzt hilft dir immer eine achtsame Haltung dir selbst und anderen gegenüber und die Frage: Was brauchen die anderen und was brauche ich? So lässt du dein Fokuspendel auch nach innen schwingen und wartest deine "innere Maschine" selbst. Und schließlich gilt es auch, die persönliche Tagesform zu berücksichtigen und milde mit dir selbst zu sein, wenn heute etwas nicht so gut funktioniert wie gestern, weil du vielleicht weniger Kraft und Konzentration hast.
Diesen Impuls geben dir Claudia und Maja abschließend mit, dein Fokuspendel für die nächsten Tage bewusst in beide Richtungen schwingen zu lassen, um auch dir selbst etwas Gutes zu tun. Ein erster Schritt könnte sein, aktiv aus dem Tun rauszukommen, indem du dich mit stillen Momenten verabredest (mindestens 10 Minuten lang).
Eine gute Gelegenheit, um zu üben, wie du Pflichten und innere Bedürfnisse unter einen Hut bringst, bietet dir das Lebensfreude-Tagebuch. Darin kannst du dir deine To-do-Listen mitsamt Aufgaben für dich selbst wie das stille Innehalten notieren. Übrigens: Das psychologisch fundierte und motivierende Lebensfreude-Tagebuch ist liebevoll gestaltet und hochwertig produziert mit zwei Lesebändchen zur optimalen Organisation und einem ökologisch zertifizierten Einband aus Apfelpapier. Du kannst es im PAL Onlineshop bestellen.
Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.