Mit Komplimenten selbstbewusst umgehen

Haben Sie Probleme Komplimente anzunehmen? Woher kommt das und wie lernen Komplimente anzunehmen? Tipps für den Umgang mit Komplimenten.

Mit Komplimenten selbstbewusst umgehen
© Allef Vinicius, unsplash.com

Tun Sie sich schwer, Komplimente anzunehmen? Fühlen sich Komplimente für Sie an, als wären es Lügen?

Hier erfahren Sie, woran das liegen kann und wie Sie lernen können, sich über Komplimente zu freuen und diese anzunehmen.

"Das hast du gut gemacht.", "Es ist schön mit dir zusammen zu sein." oder "Du bist mein bester Freund." oder "Das war eine tolle Präsentation vor dir. Glückwünsch." Nach solchen Komplimenten sehnen sich viele Menschen.

Bei diesen Komplimenten geht uns das Herz auf, wenn wir sie annehmen können. Wir empfinden Freude, Glück und unser Selbstvertrauen steigt. Die Freude ist umso größer, je wichtiger der andere Mensch für uns ist und vielleicht auch, je seltener er ein solches Kompliment äußert.

Bei kleinen Kindern können wir beobachten, wie sie nach einem Lob sichtlich größer werden und stolz auf sich sind. Es gibt aber auch Menschen, die sich schwertun, ein Kompliment oder Lob anzunehmen. Komplimente erscheinen ihnen als wären es Lügen.

Warum Menschen Probleme haben, ein Lob oder Kompliment anzunehmen

Die Gründe hierfür sind vielfältig. Beispielsweise:

  • Sie glauben, kein Lob verdient zu haben, da ihre Selbstachtung gering ist. Da sie schlecht von sich denken, können sie sich nicht vorstellen, dass es etwas Lobenswertes an ihnen gibt.
  • Sie vermuten hinter dem Kompliment eine Schleimerei oder Manipulation.
  • Sie haben Angst, eingebildest du sein.
  • Sie haben Angst, durch das Kompliment zu einer Gegenleistung verpflichtet zu sein.
  • Sie empfinden es als unangenehm, im Mittelpunkt zu stehen.
  • Sie haben Angst, arrogant zu wirken, wenn sie das Kompliment annehmen.
  • Sie wollen als bescheiden dastehen.
  • Sie wollen nicht den Anschein erwecken, angeben zu wollen.

Die Folge davon ist, dass sie das Kompliment nicht genießen können und es abwehren.

Wie Menschen, die sich schwertun, ein Kompliment anzunehmen, darauf reagieren.

Beispielsweise:

  • Sie hängen sofort ein Gegenlob oder Kompliment an, um die Aufmerksamkeit wieder auf den anderen zu lenken.
  • Sie werten das Kompliment ab oder verkleinern es, indem sie behaupten: "So viel gehört auch wieder nicht dazu. Das ist nicht der Rede wert".
  • Sie werten sich selbst ab und behaupten, dass ihre Leistung nicht ihr Verdienst wäre.
  • Sie lenken den Blick des anderen auf ihre Schwächen und Misserfolge.
  • Sie machen innerlich den anderen klein, indem sie denken, dass er ihnen Honig um den Mund schmieren oder Sand in die Augen streuen möchte.
  • Sie argumentieren, dass sie dies doch gerne gemacht hätten und deshalb kein Lob verdient hätten.
  • Sie weisen auf die Nachteile dessen hin, was der andere gelobt hat. "Ja, das ist schon gut, aber ..."
  • Sie stellen das Kompliment in Frage: Gefällt dir das wirklich? Das kann ich mir gar nicht vorstellen".

Und dann gibt es Menschen, die äußerlich ein Kompliment abtun, aber innerlich stolz darauf sind.

Dies kann damit zusammenhängen, dass sie oft die Botschaft gehört haben. "Bilde dir ja nichts ein." oder "Sei nicht so überheblich."

Wie mit Lob und Komplimenten umgehen?

TIPP 1:

Bevor wir ein Kompliment annehmen können, müssen wir davon überzeugt sein, dass wir die Merkmale und Fähigkeiten besitzen, die andere an uns loben. Wir dürfen uns also nicht für ein Mängelexemplar halten oder uns für das kritisieren, wofür wir ein Kompliment bekommen. Unser Selbstwertgefühl muss positiv sein. Wenn wir nicht von unseren Selbstwert überzeugt sind, dann können wir anderen nicht glauben, dass ihr Kompliment ehrlich gemeint ist.

TIPP 2:

Ein Lob oder Kompliment dürfen wir auf alle Fälle annehmen. Gewöhnlich macht der andere das Kompliment freiwillig und fordert von uns nichts dafür. Wir dürfen uns freuen, dass dem anderen etwas an uns gefällt. Deshalb sind wir nicht überheblich oder eingebildet. Ein Kompliment abzuwehren oder klein zu machen, heißt, den anderen als Lügner und Heuchler hinzustellen!

Wollen Sie das? Überlegen Sie mal!

Wenn jemand Sie kritisiert, wehren Sie dann seine Kritik ab und bezeichnen den anderen als Lügner? Vermutlich nein. Sie schlucken die Kritik bereitwilig und nehmen sie an. Warum tun Sie das nicht bei Komplimenten?

TIPP 3:

Auch wenn wir das Kompliment vielleicht für übertrieben halten, sollten wir es als die persönliche Sichtweise des anderen annehmen. Unser Gegenüber hat das Recht, uns so positiv zu sehen.

Komplimente sind die Schokostreusel des Lebens. Sie versüßen dir dein Leben.

TIPP 4:

Eine angemessene Reaktion auf ein Lob oder Kompliment ist z.B., sich dafür zu bedanken:

  • "Danke für dein Kompliment."
  • "Danke, das freut mich, (tut mir gut, ist nett von dir)."
  • "Danke, es freut mich, dass es dir gefällt."

Sehen Sie dabei den anderen an und setzen ein Dankeschön-Lächeln auf Ihre Lippen.

TIPP 5:

Wir sollten das Kompliment nicht sofort zurückgeben, indem wir dem anderen auch ein Kompliment machen. Das klingt unehrlich und zeugt von einem unsicheren Umgang mit Komplimenten und Lob. Zu einem späteren Zeitpunkt und wenn es passt, können wir ihm ebenfalls ein Kompliment machen.

TIPP 6:

Generell sollten wir uns in Erinnerung rufen: Unser Gegenüber hat sich die Mühe gemacht, uns etwas Nettes zu sagen. Er möchte uns mit seinem Kompliment eine Freude machen. Warum sollten wir ihm den Wunsch nicht erfüllen und uns über sein Kompliment freuen?

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.59 Sterne (833 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Warum Menschen Probleme haben, ein Lob oder Kompliment anzunehmen
 Wie Menschen, die sich schwertun, ein Kompliment anzunehmen, darauf reagieren.
 Wie mit Lob und Komplimenten umgehen?
 Komplimente sind die Schokostreusel des Lebens. Sie versüßen dir dein Leben.
Weitere Beiträge
 3 Tipps, wie du dich selbst aktivieren kannst
 3 Tipps für mehr Selbstvertrauen in deine eigenen Stärken und Fähigkeiten
 Angst vor einem Korb und Zurückweisung