Komplimente und Lob sind wichtig

Viele Menschen tun sich schwer Komplimente zu machen. Wie lernen Komplimente zu machen? Tipps für den Umgang mit Komplimenten.

Komplimente und Lob sind wichtig
© Hannah Cook, unsplash.com

Komplimente sind in allen Bereichen des Lebens wichtig, in der Partnerschaft, im Beruf und in Freundschaften. Doch nicht jedem fällt es leicht, Komplimente zu machen. Warum? Gibt es etwas beim Komplimente machen zu beachten?

"Wenn du lächelst, geht die Sonne für mich auf", "Tolle Leistung. Alle Achtung". "Diese Aufgabe ist dir großartig gelungen. Ich bin stolz auf dich". Bei diesen Komplimenten geht den meisten Menschen das Herz auf. Wir fühlen uns geliebt und wertgeschätzt. Doch viele von uns tun sich schwer, Komplimente zu machen, obwohl sie wissen, wie gut sich Komplimente anfühlen.

Warum fällt es schwer, zu loben und Komplimente zu machen?

Warum uns Lob und Komplimente nur schwer über die Lippen kommen - um dies zu verstehen, müssen wir in unsere Kindheit zurückgehen.

Haben Sie schon einmal beobachtet, wie Kinder auf Lob reagieren und was sie alles tun, nur um ein wenig Anerkennung von Mama oder Papa zu bekommen? Lob ist das wichtigste Erziehungsmittel, das wir besitzen. Und auch als Erwachsene verfehlt es seine Wirkung nicht. Manche Menschen tun fast alles, nur um ein Kompliment und Wertschätzung zu bekommen.

In unserer Kindheit lernen wir, mit Lob und Komplimenten umzugehen. Unsere Eltern sind für uns Modell, wie man lobt oder ein Kompliment macht. Gleichzeitig lernen wir auch, uns selbst zu loben. Sind unsere Eltern jedoch selbst nicht in der Lage zu loben, dann fehlt uns diese Erfahrung.

Andererseits können unspezifische und überschwängliche Komplimente dazu führen, dass wir diese nicht ernst nehmen, sie als Schleimerei ansehen. Oder wir werden überheblich und lernen nicht, unsere Fähigkeiten richtig einzuschätzen.

Warum ist es wichtig, Komplimente zu machen und zu loben?

Lob und Komplimente sind bei den meisten Menschen ein Türöffner. Wir alle streben nach Anerkennung und Achtung. Wenn der andere uns das Kompliment als ehrlich gemeint abnimmt und sich selbst für lobenswert hält, dann fühlt er sich wohl in unserer Nähe. Er ist gerne mit uns zusammen und ist motiviert, sein Bestes zu geben. Er strebt danach, das Kompliment zu verdienen.

Lob und Komplimente sind hilfreicher als Kritik.

In welchen Beziehungen sind Lob und Komplimente wichtig?

Lob und Komplimente stärken

  • die Beziehung zwischen Eltern und Kindern: Kinder lernen durch Lob, sich selbst zu mögen und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
  • die Beziehung zwischen Liebenden und Verheirateten: Partner fühlen sich geschätzt, wenn der Partner ihnen Komplimente macht. Sie haben das Gefühl, geliebt zu werden. Sie sind bereit, für den Partner auf einen Teil eigener Wünsche zu verzichten.
  • die Beziehung zwischen Chef und Mitarbeitern: Mitarbeiter identifizieren sich mehr mit der Firma, bringen mehr Engagement, wenn sie wissen, dass ihr Einsatz beachtet und wertgeschätzt wird.
  • die Beziehung zwischen Freunden/Freundinnen: Freunde sehen sich gegenseitig als Spiegel. Sie wünschen sich Rückmeldung vom anderen.
  • die Beziehung zwischen Nachbarn: Nachbarn sind eher bereit, etwas füreinander zu tun, wenn sie dafür gelobt werden.
  • die Beziehung zwischen Kollegen: Kollegen sind bereit, etwas für den anderen zu tun, haben mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten, wenn sie ab und zu ein Kompliment bekommen.

Laden Sie dieses PDF herunter verschenken Sie ein Kompliment und bekommen ein Lächeln zurück

Probleme beim Loben und Komplimente machen

Lob und Komplimente können problematisch sein, wenn man ein Verhalten lobt, das aus der Sicht des Gelobten kein Kompliment wert ist. Außerdem kann der andere unser Kompliment abwerten, indem er sich einredet, wir wollten etwas von ihm und nur deshalb würden wir ihn loben. Und natürlich stoßen abgedroschene und nur so dahingesagte Komplimente eher auf Ablehnung.

Menschen, die sich selbst ablehnen, sehnen sich sehr nach Lob und Komplimenten. Gleichzeitig tun sie sich schwer, Komplimente anzunehmen.

Wie Komplimente machen?

Wenn wir nicht zu den „Naturtalenten“ gehören, denen Lob und Komplimente ganz leicht über die Lippen kommen, dann können wir uns darin üben. Dabei sollten wir einige Punkte beachten, damit das Kompliment so ankommt, wie wir es uns wünschen:

  • Sprechen Sie den Empfänger des Lobs mit seinem Namen an.
  • Beziehen Sie Ihr Kompliment auf Dinge, die Sie ehrlich meinen. Setzen Sie das Lob nicht ein, um andere zu manipulieren.
  • Halten Sie Blickkontakt, während Sie das Kompliment aussprechen.
  • Beziehen Sie Ihr Kompliment auf ein konkretes Merkmal, eine Eigenschaft oder Verhalten, dann ist es viel wirkungsvoller. Führen Sie darüber hinaus Ihre Sichtweise noch aus, wirkt es noch stärker.
  • Äußern Sie Ihr Kompliment in Gegenwart anderer.
  • Loben Sie den anderen, indem Sie sein Verhalten oder seine Eigenschaften mit denen anderer Menschen vergleichen.
  • Überschütten Sie andere nicht mit Komplimenten. Äußern Sie Ihr Kompliment in wenigen Worten. Ausschweifendes Lob wirkt schnell unglaubwürdig.
     

Betrachten Sie Komplimente als Geschenk, das Sie Ihrem Gegenüber machen. Lassen Sie diesen entscheiden, ob er Ihr Geschenk annehmen möchte.

Die besten Komplimente nützen nichts, wenn der andere Probleme hat, Komplimente anzunehmen. Manche reagieren verlegen auf Komplimente, andere spielen diese herunter ("Das ist nichts Besonderes") und wieder andere weisen Komplimente offen zurück. Die Gründe dafür, warum der andere unser Kompliment abwertet oder herunterspielt, sind vielfältig. Interpretiert der andere Ihr Kompliment als Manipulation oder Erpressung, dann wird er abwehrend reagieren.

Auch wenn Ihr Kompliment nicht mit dem Selbstbild des anderen übereinstimmt, dieser also eine geringe Meinung von sich hat, stößt das Kompliment auf Ablehnung.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.51 Sterne (391 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

schreibt am 03.05.2022

Hat für Englisch Hausaufgaben geholfen


Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Warum fällt es schwer, zu loben und Komplimente zu machen?
 Warum ist es wichtig, Komplimente zu machen und zu loben?
 In welchen Beziehungen sind Lob und Komplimente wichtig?
 Probleme beim Loben und Komplimente machen
 Wie Komplimente machen?
Weitere Beiträge
 10 Tipps, wie Sie Ihre Lebensfreude steigern
 13 Tipps für mehr Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit
 Das Kind in uns kann unser Leben bereichern