In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es um unsere schlechten Angewohnheiten und um unsere Bedürfnisse, die sie erfüllen. 6 Tipps helfen dir, schlechten Angewohnheiten vorurteilsfrei zu begegnen und sie loszulassen.
In der heutigen Podcastfolge geht es um ein eher unangenehmes Thema: schlechte Angewohnheiten. Wir alle haben welche. Nicht selten seit vielen Jahren und oft leiden wir darunter, sie nicht loslassen zu können, oder schämen uns für sie. Aber warum? Wir wissen doch, dass sie nicht gut für unseren Körper, unseren Geist, unsere Seele, unsere Freund- und Partnerschaften, unsere Karriere und überhaupt für unser ganzes Leben sind. Der Schlüssel dazu muss also jenseits unseres bewussten Denkens liegen. Und in der Tat: Schlechte Angewohnheiten befriedigen meist tiefliegende Bedürfnisse von uns.
Die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther zeigen dir anhand von sechs nachvollziehbaren Tipps, wie du deinen schlechten Angewohnheiten ganz vorurteilsfrei begegnest und hinterfragen kannst, was sie dir geben. Mit dem sogenannten Beobachtungsprotokoll geben sie dir eine einfache Selbsthilfe-Methode an die Hand, mit der du deine schlechten Angewohnheiten loslassen und durch neue, gute Gewohnheiten ersetzen kannst.
Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.