In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es darum, wie du deine bisherige Lebensgestaltung offen reflektierst und deine Lebensplanung zuversichtlich vornimmst.
In dieser Podcastfolge sprechen die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther über persönliche Lebensgestaltung und Lebenswege. Wie in den Gesprächen mit Patientinnen und Klienten in Therapiesitzungen und Beratungen verwenden sie dazu das metaphorische Bild einer Zugfahrt, auf der wir uns alle befinden – von der Geburt bis zum Tod. So können wir uns bildlich vorstellen, was uns im Leben bewegt, welche Entscheidungen wir treffen und vor welchen Herausforderungen wir stehen, wie unser Verhältnis zu den Menschen ist, die uns begleiten, welches innere und äußere Gepäck wir selbst mit auf die Reise nehmen. Am Ende stellen wir dir eine einfache Übung vor, mit der du deinen bisherigen Lebensweg reflektieren und deine Zukunft planen kannst.
Um folgende thematische Fragen geht auf der Zugfahrt durchs Leben:
Um das eigene Leben mit etwas Abstand betrachten zu können und ebenso das Vergangene zu reflektieren, die Gegenwart wahrzunehmen und die Zukunft zu planen, zeichnen Maja und Claudia mit den Patientinnen und Klienten in ihren Therapiesitzungen oder Beratungen das Bild einer Zugfahrt durchs Leben. Der Weg unseres Lebenszuges beginnt immer mit unserer Geburt, doch sein Verlauf ist ganz unterschiedlich, führt uns über Brücken, durch Tunnel, an einer Baustelle vorbei. Manchmal geht es uns zu langsam, manchmal rast die Landschaft des Lebens einfach nur an uns vorbei.
Wenn wir im Bild der Zugfahrt durchs Leben bleiben, dann können wir uns diese Fragen stellen:
Lokomotive: Was gibt uns die Kraft voranzukommen, was treibt uns an und was zieht uns?
Mitreisende: Wen nehmen wir mit in unser Abteil? Wollen wir allein sein oder in Gesellschaft?
Gepäck: Was haben wir auf unserer Fahrt dabei? Ist es eine Last für uns und können wir es an einer Station ablegen?
Reiselust oder Reisefrust: Was können wir tun, um uns auf unserer Zugfahrt wohlzufühlen?
Strecke: Wohin führen uns die Schienen, auf denen unser Lebenszug fährt? Wo befinden sich Weichen im Leben?
Fahrplan: Was bringt uns die Zukunft?
Wege
Wege fordern Bewegung.
Sind ausgetreten oder neu.
Sie führen uns zu vertrauten Plätzen oder ins Ungewisse.
Sie machen uns Hoffnung, bergen Spannung.
Wege verzweigen sich in Auswege, Umwege, Irrwege, gerade oder verschlungene Wege.
Am Ziel jedoch solltest du sagen können: I did it my way.
– Unbekannter Verfasser
Der Startpunkt ist deine Geburt, mit Wolken kannst du die Umbrüche, prägenden Ereignisse, Krisen oder Chancen kennzeichnen. Betrachte anschließend deine Lebenslinie.
Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.