Andere zu manipulieren ist oft erfolgreich, aber um den Preis einer dauerhaften Beziehungsschädigung. Warum? Das erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Lies zum Verständnis dieses Beitrags zunächst Glück – so zerstörst du es garantiert
Um deinen Willen durchzusetzen und andere gefügig zu machen, brauchst du anderen nur den Vorwurf zu machen, diese seien egoistisch, ungerecht oder unmoralisch und würden nur an ihren Vorteil denken.
Folgende Worte verfehlen selten ihre Wirkung:
"Ich tue alles für dich und wenn ich dich mal um einen Gefallen bitte, dann …",
"Du denkst nur an dich. Immer muss alles nach deinem Kopf gehen.",
"Du bist egoistisch. Ich bin dir wohl gleichgültig.",
"Wenn du mich lieben würdest, dann …",
"Du wirst schon sehen, was du davon hast.",
"Das wird dir noch mal leid tun."
"Typisch Mann! – Typisch Frau!",
"Wenn du mich verlässt, bring ich mich um."
Lautwerden, Toben, schreien, nichts mehr sagen und schweigen oder Weinen können auch gute Dienste leisten, um deinen Willen durchzusetzen.
Deine Mitmenschen werden deine Manipulationen nicht immer durchschauen, aber sehr oft. Auf jeden Fall werden sie sich in vielen Fällen schuldig fühlen - was ja deine Absicht ist, und zähneknirschend nachgeben. Zum Dank werden sie einen ganz schönen Hass auf dich schieben und nach Möglichkeiten suchen, es dir heimzuzahlen. Konflikte, Streitereien, Beziehungsprobleme, endlose Diskussionen und Vorwürfe sind dir garantiert.
Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, wäre, deine Wünsche und Bedürfnisse offen und direkt auszudrücken, indem du sagst: "Ich wünsche mir, dass …", "Es gefällt mir nicht, dass …", "Es wäre schön, wenn …"
Auf diese Weise riskierst du zwar, keinen Erfolg zu haben, aber du brauchst auch keine Angst zu haben, dass sich die anderen ausgenutzt vorkommen und sich an dir rächen wollen.
Merke dir: Andere zu manipulieren ist oft erfolgreich, aber um den Preis einer dauerhaften Beziehungsschädigung.
Offen über deine Wünsche zu sprechen garantiert nicht, dass du immer ans Ziel kommst. Dafür respektieren dich andere (statt dich zu fürchten) und du kannst in den Spiegel schauen, ohne dich schämen zu müssen.
Du willst wissen wie du dein Glück zerstören kannst? Mit den Saboteuren des Glücks kannst du dein Glück schmieden oder zerstören – es liegt bei dir.
Mangelnde Selbstachtung ist die Ursache vieler Probleme. Lesen Sie warum eine gesunde Selbstachtung wichtig ist.
Dein Selbstwert und dein Selbstwertgefühl hängen davon ab wie du über dich denkst. Achte also auf deine Gedanken die du dir über dich machst.
Die beste Strategie dein Selbstbewusstsein zu schwächen: Lass dir alles gefallen und sag zu allem Ja. Als Ja-Sager bist du jedermanns Liebling.
Grübeln macht unglücklich und krank. Welchen Schaden wir bei uns durch das Grübeln anrichten, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Unerbittliche Selbstkritik zerstört deine Zufriedenheit und macht dich garantiert unglücklich. Warum das so ist erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
palverlag.de
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.