Wenn du immer mit dem Schlimmsten rechnest darfst du dich nicht wundern wenn es eintritt. Welchen Schaden du damit anrichtest, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Lies zum Verständnis dieses Beitrags zunächst Glück – so zerstörst du es garantiert
Denke ständig daran, was dir alles Schlimmes widerfahren kann. Du willst verreisen? Dann rechne mit kilometerlangen Staus.
Du bewirbst dich um eine neue Stelle? Dann rechne damit, abgelehnt zu werden.
Du willst am Sonntag ein Piknick machen? Dann rechne mit Regen.
Du gehst zur Routineuntersuchung beim Arzt? Dann rechne damit, dass er eine schwerwiegende Krankheit findet.
Dein Kind verreist zum ersten Mal alleine? Dann rechne damit, dass ihm etwas zustößt.
Je häufiger du bei allem mit dem Schlimmsten rechnest, umso mehr versetzt du dich in Aufregung und umso schlechter geht es dir körperlich und seelisch. Wenn du diese Strategie anwendest, dann wirst du Ängste verspüren, von deren Existenz du bisher noch gar nichts wusstest. Durch deine Katastrophengedanken und deine Katastrophenfantasien versetzt du deinen Körper in einen Alarmzustand. Diesen Stress wird er auf Dauer nicht unbeschadet überstehen. Du wirst mit der Zeit eine ganze Reihe körperlicher Symptome verspüren. Schlafstörungen, Herz-, Magen- und Verdauungsprobleme bis hin zu chronischer Müdigkeit werden deine ständigen Begleiter sein.
Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, wäre, wenn du Vertrauen hättest, dass alles gutgehen wird oder gar optimistisch eingestellt wärst, wenn du dir klarmachen würdest: "Es wird schon klappen und wenn nicht, wäre das auch keine Katastrophe, ich könnte damit fertig werden, auch wenn es schmerzlich oder unangenehm wäre."
Dann wärst du im schlimmsten Fall etwas beunruhigt, aber keineswegs panisch. Gefühle der Panik und Angst kannst du nämlich nur verspüren, wenn du dir in deiner Fantasie das Schlimmste ausmalst und dir vorstellst, dass du das nicht ertragen könntest.
Merke dir: Immer mit dem Schlimmsten zu rechnen ist eine Angewohnheit, die dir starke Angstgefühle macht und deinen Körper in einen permanenten Alarm- und Stresszustand versetzt. Vertrauen in die Zukunft und dass alles gut gehen wird, schenken dir dagegen Sicherheit und Selbstvertrauen.
Du erntest, was du säst.
Du willst wissen wie du dein Glück zerstören kannst? Mit den Saboteuren des Glücks kannst du dein Glück schmieden oder zerstören – es liegt bei dir.
Mangelnde Selbstachtung ist die Ursache vieler Probleme. Lesen Sie warum eine gesunde Selbstachtung wichtig ist.
Dein Selbstwert und dein Selbstwertgefühl hängen davon ab wie du über dich denkst. Achte also auf deine Gedanken die du dir über dich machst.
Die beste Strategie dein Selbstbewusstsein zu schwächen: Lass dir alles gefallen und sag zu allem Ja. Als Ja-Sager bist du jedermanns Liebling.
Grübeln macht unglücklich und krank. Welchen Schaden wir bei uns durch das Grübeln anrichten, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Unerbittliche Selbstkritik zerstört deine Zufriedenheit und macht dich garantiert unglücklich. Warum das so ist erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
palverlag.de
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.