Sag Ja zum Nein! – Podcast #157

In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es darum, warum es vielen von uns so schwerfällt, nein zu sagen, und welche Vorteile ein Nein mit sich bringt.

Sag Ja zum Nein! – Podcast #157
© PAL Verlag, unter Verwendung eines Fotomotivs von unsplash.com

In dieser Podcastfolge zeigen die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther, welche Vorteile ein freundlich kommuniziertes Nein bringen kann – dir und den anderen. Dazu stellen sie dir eine Übung vor, mit der du immer wieder überprüfen kannst, ob du gerade ja oder nein sagen willst und welche Konsequenzen beides für dich hat.

Aus der Therapie- und Beratungsarbeit wissen die beiden, dass der Grund dafür, dass uns nein zu sagen schwerer fällt, als ja zu sagen, nur selten in uns selbst liegt, sondern im Außen. Wir fürchten uns vor den negativen Reaktionen und Konsequenzen, die unser Nein bei anderen hervorruft. Doch das Gegenteil ist der Fall. 

Warum fällt es vielen von uns oft so schwer, ein Nein zu äußern?

Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel,

  • aus Angst vor Ablehnung,
  • aus Angst vor den Konsequenzen (beispielsweise dadurch einen Konflikt zu verursachen oder jemanden zu enttäuschen)
  • weil sie vor anderen nicht als herzlos oder egoistisch dastehen wollen,
  • aus Angst, das Nein könnte von anderen nicht ernst genommen werden,
  • aus Angst, etwas zu verpassen (etwa, wenn es um Verabredungen geht).

Warum ist es dennoch so wichtig, nein zu sagen?

Mit einem Nein …

  • machen wir unsere Grenzen klar,
  • kümmern wir uns um unsere Bedürfnisse,
  • setzen wir Prioritäten,
  • schützen wir uns davor, uns überrumpeln zu lassen,
  • bleiben wir selbstbestimmt,
  • schaffen wir uns Spielräume (etwa für eigene Bedürfnisse).

Was kann uns dabei helfen, leichter nein zu sagen?

Wir können unser Nein anderen gegenüber so formulieren, dass es gut ankommt: höflich, klar, ohne Rechtfertigung, mit einer kurzen Begründung und einer Perspektive bzw. einer Alternative.


Wenn du regelrecht Angst hast, nein zu sagen, dann empfehlen wir dir den PDF-Ratgeber von Doris Wolf Angst, nein zu sagen. Darin erfährst du, woher die Angst kommt, erhältst einfache Strategien und Tipps, wie du die innere Blockade gegen ein Nein überwindest und zahlreiche Arbeitsmaterialien, um das Gelernte einzuüben. Mehr Info und exklusive Bestellmöglichkeiten findest du im PAL Onlineshop.

Wecke deine Lebensfreude – der psychologische Podcast für mehr Zufriedenheit und innere Stabilität

Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
0 Sterne (0 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 Warum fällt es vielen von uns oft so schwer, ein Nein zu äußern?
 Warum ist es dennoch so wichtig, nein zu sagen?
 Was kann uns dabei helfen, leichter nein zu sagen?
 Wecke deine Lebensfreude – der psychologische Podcast für mehr Zufriedenheit und innere Stabilität
Weitere Beiträge
 Der Coaching-Podcast: Wecke deine Lebensfreude – Übersicht
 Wecke deine Lebensfreude! – Podcast #1
 Bin ich auf dem richtigen Weg? – Podcast #2