Seit mehr als 40 Jahren arbeite ich als Psychottherapeutin. Menschen auf dem Weg zu unterstützen, mehr Lebensfreude und neue Kraft zu verspüren, erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit.
Zeit ist etwas Kostbares. Da wird uns erst bewusst wenn unsere Lebenszeit zu Ende geht. Doch dann ist es zu spät. Machen Sie diese 6 Fehler nicht.
Der Duden beschreibt die Zeit als eine Aufeinanderfolge der Augenblicke, Tage, Wochen und Jahre.
Wir sprechen von "Zeit haben" und "keine oder viel Zeit haben". Wir sprechen von Zeit "gewinnen" oder "verlieren".
Wir tun so, als ob Zeit etwas wäre, das wir besitzen können.
Letztendlich haben wir alle gleichviel Zeit - nämlich diesen einen Augenblick.
Diesen einen Augenblick können wir nutzen oder vergeuden.
Einerseits leben wir in der Angst, nicht genügend Zeit für all das zu haben, was wir tun und erleben möchten.
Andererseits gehen wir achtlos mit der Zeit um und tun so, als ob sie uns endlos zur Verfügung stehen würde.
Zeit ist etwas Kostbares, das wir jeden Morgen geschenkt bekommen. Wir entscheiden mehr oder weniger bewusst darüber, wie wir sie nutzen.
Wir alle wünschen uns, dass wir zufrieden sind und es uns gut geht.
Deshalb macht es Sinn, die Zeit so einzusetzen, dass wir uns diese Wünsche möglichst häufig erfüllen.
Fehler 1:Wir denken, uns stünde mehr als genug Zeit zur Verfügung.
Ist Ihnen schon einmal ein ewiger Kalender begegnet oder besitzen Sie sogar einen? Er gaukelt uns vor, dass das Leben ewig sei.
Nun, vielleicht ist es tatsächlich so, dass das Leben immer weiter existiert, doch unser Leben ist endlich.
Selbst wenn wir noch jung sind, kann es von einem auf den anderen Moment zu Ende sein.
Wie ein bekannter Spruch sagt: „Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft ist nur ein Versprechen.
Also: Carpe diem. Nutze jeden Tag.
Fehler 2:Wir beschäftigen uns permanent damit, dass wir bald sterben könnten.
Indem wir uns ständig mit unserem Tod beschäftigen, machen wir uns Angst.
Entweder verfallen wir infolge solcher Befürchtungen in Hektik und Aktivitäten, um all das noch in unser Leben zu packen, was wir noch erleben wollen, oder aber wir sind wie gelähmt.
Uns fehlt die Gelassenheit, um kreativ zu sein und uns am Leben zu erfreuen.
Etwas anderes bewirken wir mit dieser Einstellung nur, wenn wir den Wunsch haben, bald zu sterben.
Dann erscheint es uns wie eine Erlösung, "wenn unsere Zeit endlich gekommen ist ..."
Mehr zum Thema Angst vorm Sterben.
Fehler 3:Wir gehen achtlos mit unserer Zeit um.
Dies kann z.B. bedeuten, dass wir jeden Tag einfach nur unserer Routine und unseren gewohnten Tätigkeiten folgen.
Wir leben so vor uns hin bzw. lassen uns von den Menschen und Ereignissen (ab)lenken, die uns jeden Tag begegnen.
Wir übersehen dabei, dass es für uns keinen Nachschub an Zeit gibt, wir können nicht nachbessern, bekommen keine 2. Chance.
Nimm dir Zeit, um glücklich zu sein. Zeit ist keine Schnellstraße zwischen Wiege und Grab, sondern ein Platz zum Parken in der Sonne!
Phil Bosmans
Zeit, die wir bereits zurückgelegt haben, können wir nicht durch ein Reset nochmals leben.
Unsere Zeit, die uns zugemessen ist, lässt sich nicht durch Geld oder Wohlverhalten verlängern.
Fehler 4:Wir erkennen nicht, dass jeder Augenblick der wichtigste ist und nur der Augenblick zählt.
Stattdessen vergeuden wir Zeit damit, dass wir z.B. über die Vergangenheit nachgrübeln oder uns Sorgen um die Zukunft machen.
Fehler 5:Wir verschwenden Zeit.
So verbringen wir unsere Zeit z.B. mit Aktivitäten, die uns nicht weiterbringen oder sogar schaden.
Dazu können z.B. exzessiver Alkohol- oder Fernsehkonsum oder stundenlanges, belangloses chatten oder shoppen gehören.
Fehler 6:Wir versuchen, Zeit zu gewinnen.
Dies sieht dann z.B. so aus, das wir viele Dinge gleichzeitig tun wollen oder uns bei allen Tätigkeiten unter Druck setzen.
Die Folge davon ist, dass uns vieles Positive entgeht, was mit diesen Aktivitäten verknüpft ist.
Wir genießen z.B. das Essen nicht, wenn wir dabei fernsehen oder lesen.
Wir nehmen nicht wahr, was uns unsere Sinne mitteilen, was wir riechen, schmecken, spüren, hören oder sehen.
Nur durch Achtsamkeit steigern wir die Qualität unseres Lebens.
TIPP 1:Machen Sie sich immer wieder bewusst, dass Zeit kostbar ist.
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Seneca
TIPP 2:Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben.
Nicht die Zeit verändert die Dinge, sondern Sie bestimmen, wie Ihr Leben verläuft.
Ihre Aktivitäten lenken Ihr Leben in bestimmte Bahnen.
TIPP 3:Überlegen Sie sich, wofür Sie Ihre Zeit einsetzen möchten.
Fragen Sie sich: „Welche Ziele habe im Leben in Bezug auf meine persönliche Weiterentwicklung, meinen beruflichen Lebensweg, meine Gesundheit, meine Familie, andere Menschen ...?“
TIPP 4:Stellen Sie sich jeden Tag die Fragen:
Auf diese Weise leben Sie Ihren Tag bewusst, statt sich treiben zu lassen.
TIPP 5:Machen Sie sich die folgende Einstellung zueigen:
„Meine Zeit ist kostbar und begrenzt. Deshalb nutze ich sie für die Menschen und Dinge, die mir am meisten bedeuten.“
Warum erröten wir? Was tun gegen das Erröten und was hilft bei der Angst vorm plötzlichen rot werden (Erythrophobie)?
Haben Sie Angst sich zu blamieren und lächerlich zu machen? Dr. Doris Wolf gibt Tipps für den Umgang mit der Angst vor Blamagen und Peinlichkeiten.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
angst-panik-hilfe.de
palverlag.de
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Toller Artikel, danke für die Schauspiel-Tipps! Dies ist nicht das erste Mal, dass ich auf Empfehlungen von Spezialisten stoße, mit denen Menschen beginnen sollen, ihre Arbeitszeiten zu organisieren. Früher war ich sehr nervös, weil ich keine Zeit hatte, alles zu tun, was ich wollte. dann fing ich an, meine Angelegenheiten stundenweise zu trinken. Natürlich werde ich manchmal trotzdem nervös. Jetzt bin ich ruhiger geworden und mache mir keine Sorgen um Kleinigkeiten. Weil ich angefangen habe, meinen Tag zu planen.
Ich bin 55 Jahre und schwer psychisch krank. Ich finde es sehr schade, dass solche Texte und Tips nicht ein fester Bestandteil des Schulunterrichts sind. Dann hätte ich mein eigenes Leben vielleicht nicht im jungen Erwachsenenalter aufgegeben. Aber immerhin macht mir der Text etwas Hoffnung, doch noch eine positivere Grundhaltung zu mir selbst zu bekommen, um wenigstens ab und zu gute Tage zu haben. Vielen Dank dafür.