Im Hier und Jetzt leben - was heißt das und wie kann man das lernen? Tipps der Psychologin Dr. Doris Wolf
Im Hier und Jetzt zu leben, ist meist leichter gesagt als getan. Gewöhnlich bemerken wir noch nicht einmal, welche Gedankenketten in uns ablaufen und dass wir kaum etwas von der Gegenwart mitbekommen. Wir beschäftigen uns damit, dass wir heute noch einkaufen gehen müssen, morgen eine schwierige Aufgabe ansteht, der Handwerker uns eine überhöhte Rechnung geschickt hat, unser Telefon nicht funktioniert, wie unsere Nachbarn über unser neues Auto denken, ...
Nur manchmal werden wir aus unserem Trott gerissen, etwa, wenn ein naher Verwandter stirbt oder wir krank werden. Dann wird uns bewusst, dass wir uns viel zu lange und zu oft Gedanken um die Vergangenheit oder die Zukunft gemacht haben. Und vielleicht bedauern wir es, bisher nicht häufiger im Hier und Jetzt gelebt zu haben.
Ein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein aufwändig gestaltetes Päckchen. Darin befand sich ein kostbarer seidener Schal. Er betrachtete die Seide und fuhr andächtig mit den Fingern über den Schal.
"Den habe ich meiner Frau vor einigen Jahren gekauft, aber sie hat ihn nie getragen. Sie wollte ihn für einen besonderen Anlass aufbewahren. Ich glaube, jetzt ist der Moment gekommen." Er ging zum Bett und legte das Päckchen zu den anderen Sachen, die der Bestatter abholen würde.
Bewahre niemals etwas für einen besonderen Anlass auf. Streiche Worte wie "irgendwann" und "eines Tages" aus deinem Wortschatz. Sag deinen Lieben, dass du sie magst.
In der Gegenwart zu leben bedeutet, dass
Auf diese Frage gibt es viele Antworten.
Im Hier und Jetzt können wir Glücksgefühle, Gelassenheit, innere Harmonie, usw. empfinden. Im Hier und Jetzt vergleichen und bewerten wir uns nicht.
Schauen Sie einmal 10 oder 20 Jahre zurück. Wieviele Dinge, die Sie glaubten, für Ihr Glück zu benötigen, sind in Erfüllung gegangen?
Vermutlich einige. Sie haben vielleicht einen besseren Job, Sie haben vielleicht eine eigene Wohnung, Sie haben Kinder, Sie sind finanziell besser gestellt, usw. Sind Sie (dauerhaft) glücklich? Vermutlich Nein. Warum nicht? Sie haben doch alles, wovon Sie geträumt haben und wovon Sie dachten, dass es Sie glücklich mache.
Der Grund, warum Sie trotz dem Erreichten nicht glücklich sind, ist Ihre Vorstellung vom Glück. Ihr Glücksmodell ist glücksfeindlich! Sie machen Ihr Glück nämlich von der Erfüllung von Bedingungen abhängig.
Es ist in uns und wartet darauf, dass wir uns dafür öffnen. Und wie können wir uns für unser Glück öffnen? Indem wir das, was wir im Moment sind und haben, als perfekt ansehen. Dazu gehört, zu akzeptieren, dass in jedem Augenblick alles perfekt ist, so wie es ist - auch wenn es scheinbar unvollkommen ist.
Es sind die Forderungen, die wir an das Leben und die Mitmenschen stellen, mit denen wir uns unglücklich machen - nicht das Leben oder die Menschen.
Lenken Sie Ihren Blick auf das Jetzt.
Schauen Sie sich um. Beobachten Sie die Wolken, den Wind, der sich in den Blättern verfängt und die spielenden Kinder vor Ihrem Haus. Indem wir bewusst auf das achten, was wir sehen, spüren und wahrnehmen, genießen wir den Augenblick und sind entspannt.
Spüren Sie in sich hinein.
Wie fühlt es sich z.B. an, wenn Sie mit Ihren Zehen und den Fußsohlen den Boden abtasten? Wo spüren Sie die Stuhllehne in Ihrem Rücken? Spüren Sie Wärme oder Kälte in Ihren Fingern? Wo spüren Sie Anspannung? Wo spüren Sie gerade Ihren Atem?
Lauschen Sie den Geräuschen.
Welche Geräusche dringen von außen an Ihr Ohr? Der Lärm vorbeifahrender Autos, das Husten eines Spaziergängers vor Ihrer Haus, irgendwo in der Ferne einen Hund, der bellt? Nehmen Sie auch Geräusche aus Ihrem Innern wahr - etwa das Rauschen Ihres Blutes oder Ihren Herzschlag?
Nehmen Sie Ihre inneren Stimmen wahr.
Hören Sie z.B. eine Stimme, die Sie ständig kritisiert? Eine Stimme, die Sie zur Vorsicht mahnt? Oder eine Stimme, die Sie antreibt, Höchstleistungen zu vollbringen? Nehmen Sie dabei die Rolle eines Beobachters ein, der die negativen Stimmen einfach nur registriert, aber nicht wertet.
Akzeptieren Sie den Augenblick so, wie er ist.
Dann können Sie sogar Augenblicken, in denen Sie früher unzufrieden und gereizt waren, mit mehr Gelassenheit begegnen.
Leben Sie heute.
Verschieben Sie die Erfüllung Ihrer Träume nicht auf später. Nutzen Sie die schöne Satinbettwäsche und das neue Tafelservice jetzt und nicht dann, wenn vielleicht irgendwann einmal ein besonderer Anlass dafür sein könnte.
Verzeihen Sie den Menschen, die Ihnen irgendwann einmal etwas angetan haben. Sagen Sie Menschen in Ihrem Umfeld etwas Nettes und zeigen Sie diesen Ihre Liebe. Bedanken Sie sich bei den Menschen, die Ihnen etwas Gutes getan haben. Warten Sie nicht, bis Sie hierzu keine Gelegenheit mehr haben.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
palverlag.de
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.
Diese Art der Psychotipps gefällt mir ganz gut und hat mir schon einige Male genutzt
man sollt sie auch nicht überbewerten aber
die Welt ab und zu mit anderen Augen zu betrachten und sich manchmal zu hinterfragen sind sie allemal gut.
MfgG Hansi
Guten Tag,
ihr Beitrag kommt aus Ihrem Bewusstsein. Was jeder Mensch in sich trägt.
Sie versuchen Ihren unbewussten Patienten zu einer Heilung.
Die derzeitige covit 19 Situation erschwert sehr viele Prozesse in jeglicher Art.
Fazit: Ich glaube deswegen nicht, dass diese genannten Menschen es hier im Internet positiv aufnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Gilbert Hoerschelmann