Verlange, dass bestimmte Menschen dich mögen müssen.

Wenn du forderst, von bestimmten Menschen geliebt werden zu müssen dann machst du dich abhängig von diesen und bist ständig unglücklich. Davon handelt dieser Beitrag aus der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Verlange, dass bestimmte Menschen dich mögen müssen.
© PAL Verlag

Lies zum Verständnis dieses Beitrags zunächst Glück – so zerstörst du es garantiert

So nutzst du diesen Saboteur des Glücks

Bestehe darauf, dass dich dir wichtige Menschen wie dein Partner, deine Kinder, deine Mutter, dein Vater und bestimmte Freunde lieben müssen und überzeuge dich davon, dass es absolut schrecklich und unerträglich ist, wenn diese das nicht tun. Nur erwarten und wünschen, dass diese Menschen dich lieben reicht nicht. Du musst es fordern. Dann kannst du sicher sein, dass du damit dein Unglücklichsein mehrst.

Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du verlangst, dass bestimmte Menschen dich mögen müssen

Diese Einstellung garantiert dir permanente Angst vor Ablehnung und du wirst ständig deprimiert und verzweifelt sein. Und um die Liebe der anderen nicht zu verlieren, bist du vielleicht unterwürfig, gibst häufig nach um der Liebe willen, kommst dir dadurch im Laufe der Zeit ausgenutzt und benutzt vor, glaubst die anderen, tanzen dir auf dem Kopf herum.

Ein idealer Nährboden für starken Ärger bis hin zu Wut oder gar Hass. Solange du nämlich darauf bestehst, dass andere oder bestimmte Personen dich lieben müssen, wirst du zwangsläufig permanent wütend und total frustriert sein. Du hast nun mal keine Zauberkraft, durch die du andere zwingen kannst, dich zu mögen, gleichgültig wie wichtig dir deren Liebe, Anerkennung und Zuneigung auch sein mag.

Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, wäre, dir klarzumachen: "Es wäre schön, wenn mich andere, deren Meinung mir wichtig ist, lieben und schätzen würden. Die anderen haben jedoch das Recht, mich nicht zu mögen. Ich kann damit leben. Ich bin auch ohne deren Liebe und Anerkennung ein liebenswerter und wertvoller Mensch." Wenn du so denken würdest, dann würde dich nur ein Bedauern und eine leichte Enttäuschung überkommen, wenn andere dich ablehnen, auf keinen Fall aber wärst du total unglücklich.

Unglücklich bist du nur, wenn du darauf bestehst, dass andere oder bestimmte Personen dich mögen müssen.

Merke dir: Dich von der Zuneigung und Liebe bestimmter Menschen abhängig zu machen, führt zwangsläufig und ständig zu großem Frust und Ärger. Dir lediglich zu wünschen – statt es zu fordern –, dass es schön wäre, wenn dich diejenigen, deren Liebe dir wichtig ist, dich auch tatsächlich lieben würden, führt lediglich zu Enttäuschungen, mit denen du leben kannst. Schau dir den folgenden Beitrag an: Von allen gemocht werden

Wie hilfreich war der Beitrag für Sie?
4 Sterne (10 Leserurteile)

Serie: Saboteure des Glücks

Ständiger Ärger über Ungerechtigkeiten ändert etwas an den Missständen – richtig? Wenn du dem zustimmst, lies diesen Beitrag aus der Serie Die 33 Saboteure  des Glücks.

Bemühe dich es allen Recht zu machen und du musst dir um dein Ansehen keine Sorgen mehr machen. Was du dabei verpasst, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Du verdirbst dir und anderen die gute Laune wenn du immer nach dem Haar in der Suppe suchst. Welchen Schaden du damit anrichttest, erfährst du in diesemBeitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Willst du versagen dann stell dir vor, dass du versagst. So einfach ist es keinen Erfolg zu haben. Mehr darüber erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

Sorgen verhindern nichts und machen dir schlechte Gefühle. Das beste Mittel gegen Sorgen ist Handeln.

Je mehr du über Krankheiten redest und nachdenkst umso kränker machst du dich. Gesund bleiben geht nur mit positiven Gedanken. Wie das gelingt, erfährst du in diesem Beitrag der Serie Die 33 Saboteure des Glücks.

mehr laden
Weiterführende Links

Sich selbst loben

Zitate zur Liebe - Lassen Sie sich inspirieren

Selbstwertgefühl - wie Sie es stärken können

Positives Selbstbild - wie es sich auf andere auswirkt

Negatives Selbstwertgefühl - seine Folgen

Sich annehmen lernen

Selbstannahme - nimm dich mit deinen Schwächen an

Selbstvertrauen - glaube an dich und deine Fähigkeiten

Anerkennung Test: Bist du von der Anerkennung anderer abhängig?

Ihr Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 So nutzst du diesen Saboteur des Glücks
 Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du verlangst, dass bestimmte Menschen dich mögen müssen
Weitere Beiträge
 Anleitung zum (Un)Glück – 33 Strategien für ein (un)glückliches Leben
 Denke permanent schlecht von dir
 Mach deinen Wert vom Ergebnis deines Handelns abhängig.