Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere.

Es gibt fast immer einen Ausweg einen Lichtblick. Wir müssen nur danach Ausschau halten.

Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich eine andere.

Wenn uns jemand, bildlich gesprochen, die Tür vor der Nase zuschlägt, wenn wir eine Chance vertan oder nicht genutzt haben, oder wir etwas nicht getan haben, was für uns gut gewesen wäre, schauen wir oft voller Wehmut und Schmerz auf die verschlossene Tür.

Wir sind dann in Gedanken so mit der verpassten Chance, der Niederlage und der erlittenen Enttäuschung beschäftigt, dass wir nicht die Möglichkeiten und Türen erkennen, die für uns offen sind - und es sind immer welche offen.

Wir sehen sie nur deshalb nicht, weil wir unseren Blick wie gebannt auf die verschlossene Tür richten. Wir können uns darin üben, unseren Blick ganz bewusst von der verschlossenen Tür weg auf die vorhandenen Möglichkeiten und Chancen zu richten.

Hilfreich dabei ist die Einstellung, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt – auch wenn wir diese im Moment noch nicht sehen können.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.18 Sterne (11 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Die Kraft der Wiederholung: Wie du dein Durchhaltevermögen trainieren kannst
 Fühle dich stets für andere und deren Wohlbefinden verantwortlich
 Mind-Balance-Training: Komme in den Flow und gönne dir zu scheitern!